Die Bundesautobahn 63 (Abkürzung: BAB 63) – Kurzform: Autobahn 63 (Abkürzung: A 63) – führt über eine Gesamtlänge von 73 Kilometern vom Autobahnkreuz Mainz (A 60) durch Rheinhessen und die Pfalz bis zum Dreieck Kaiserslautern (A 6).
Der Lückenschluss zwischen Sembach und Kaiserslautern erfolgte am 15. Oktober 2004. Die A 63 bildet eine direkte Verbindung aus dem Raum Saar/Pfalz ins Rhein-Main-Gebiet und ist von überregionaler Bedeutung.
Strecke[]
Die A 63 beginnt im Süden von Mainz als Verlängerung der B 40. Sie folgt weitestgehend dem früheren Verlauf der B 40, die im Zuge des Baus der A 63 in eine Landstraße zurückgestuft wurde.
Eine Fahrt auf der A 63 bietet eine gute Aussicht über das nördliche Rheinhessen und das Nordpfälzer Bergland. Der Abschnitt zwischen Alzey und Kaiserslautern führt über viele kleinere Anstiege und Gefällstrecken durch das schwach besiedelte Gebiet im Donnersbergkreis. Gerade die Fahrten über die Talbrücken bieten imposante Ausblicke über das südwestliche Gebiet von Rheinland-Pfalz. Bei guter Witterung ist teilweise eine Sicht bis ins Baden-Württembergische Mannheim möglich.
Ausbau[]
Zwischen dem Kreuz Mainz-Süd und der Anschlussstelle Klein-Winternheim ist die Strecke sechsspurig ausgebaut. Es ist geplant, die Standstreifen ab 2007 bis zur Anschlussstelle Nieder-Olm zu verstärken, damit diese als zusätzliche dritte Fahrspur benutzt werden kann.
Tempolimits[]
Tempolimitsgibt es auf der Strecke im Bereich des Dreiecks Kaiserslautern (100 km/h), zwischen Sembach und Winnweiler (130 km/h) und zwischen Nieder-Olm und Klein-Winternheim (130 km/h) sowie Klein-Winternheim und dem Autobahnende in Mainz (100 km/h).
Nach mehreren windbedingten Unfällen auf der 1260 Meter langen Talbrücke Weinheim gilt dort auch grundsätzlich ein Tempolimit (130 km/h). Das Tempolimit beginnt in beiden Fahrtrichtungen je unmittelbar vor der Talbrücke und endet je erst nach der nächsten Anschlussstelle, also nach Erbes-Büdesheim (9) in Fahrtrichtung Mainz bzw. nach Freimersheim (10) in Fahrtrichtung Kaiserslautern.
Bei angekündigten Sturm/Orkan wird für den Abschnitt über die Talbrücke Weinheim selbst, je nach erwarteter Windstärke, durch zusätzlich aufgestellte bzw. freigemachte oder freigedrehte Schilder das Tempolimit noch weiter abgesenkt, auf 80, 60 oder im Extremfall 40 km/h für alle Verkehrsteilnehmer (PKW, Bus und LKW).
Verkehrsbedeutung[]
Die A 63 verbindet die rheinland-pfälzischen Städte Kaiserslautern und Mainz miteinander. Daher besitzt die Autobahn zunächst regionalen Charakter.
Erst der am 15. Oktober 2004 vollendete Ausbau der Autobahn verkürzt die Fahrten zwischen dem Saarland bzw. Frankreich und dem Rhein-Main-Gebiet.
Trotzdem ist die Verkehrsdichte (abgesehen vom Einzugsbereich der Stadt Mainz) eher gering.
Besonderheiten[]
Autobahndreieck Kaiserslautern[]
Das Autobahndreieck Kaiserslautern ist eine Doppelanschlussstelle. Hier verbinden sich sowohl die A 6, die A 63 als auch die ehemalige B 40. Die Verbindung der A 6 aus Richtung Mannheim zur A 63 in Richtung Mainz (und umgekehrt) wurde nicht, wie bei den meisten anderen Autobahndreiecken üblich, durch eine direkte Verbindungsfahrbahn realisiert. Stattdessen müssen Fahrzeuge die Autobahnen jeweils kurzzeitig verlassen.
Autobahnkreuz Alzey[]
Das Autobahnkreuz Alzey verbindet die A63 mit der A61 und ist als nahezu komplettes Kleeblatt (3 von 4 Ringen) ausgeführt. Lediglich die Verbindungsrampe der A63 aus Mainz kommend zur A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen ist als Direktrampe ausgeführt und führt einmal im leichten Linksbogen über die Hauptfahrbahnen beider Autobahnen, beide Parallelfahrbahnen und einige Verbindungsrampe. Diese Fahrtrichtung (A63 von Mainz auf A61 nach Ludwigshafen) ist wie auch die Gegenrichtung (A61 von Ludwigshafen auf A63 nach Mainz) die verkehrsstärkste Fahrtbeziehung unter den die Autobahn wechselnden Verkehrsteilnehmern.
Touristische Hinweisschilder[]
An der Autobahn befinden sich momentan (Stand: Dezember 2006) insgesamt vier so genannte touristische Hinweisschilder, die auf Sehenswürdigkeiten in der unmittelbaren Nähe abseits der Autobahn hinweisen.
- Dom zu Mainz (nach der AS Nieder-Olm in Richtung Mainz)
- Katharinenkirche Oppenheim (jeweils vor der AS Wörrstadt)
- Donnersberg (jeweils vor der AS Kirchheimbolanden)
- Residenz Kirchheimbolanden (jeweils vor der AS Kirchheimbolanden)
Bis auf das Unterrichtungsschild Katharinenkirche befinden sich alle Ziele, auf welche sich die Hinweise beziehen, innerhalb eines Radius von ca. 5 km. Die Katharinenkirche hingegen ist über 20 km östlich von der Autobahn entfernt über die B420 erreichbar.
Weblinks[]
A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A17 A19 A20 A21 A23 A24 A25 A26 A27 A28 A29 A30 A31 A33 A36 A37 A38 A39 A40 A42 A43 A44 A45 A46 A48 A49 A52 A57 A59 A60 A61 A62 A63 A64 A65 A66 A67 A70 A71 A72 A73 A81 A92 A93 A94 A95 A96 A98 A99 A99a A100 A103 A111 A113 A114 A115 A117 A143 A210 A215 A226 A250 A252 A253 A255 A261 A270 A280 A281 A293 A352 A369 A391 A392 A445 A480 A485 A516 A524 A535 A540 A542 A544 A553 A555 A559 A560 A562 A565 A571 A573 A602 A620 A623 A643 A648 A650 A656 A659 A661 A671 A672 A831 A861 A864 A952 A980 A995
A16
A17
A18
A32
A34
A35
A40
A41
A47
A50
A51
A53
A54
A55
A56
A69
A74
A75
A77
A80
A82
A83
A84
A85
A86
A87
A88
A90
A91
A106
A107
A140
A201
A227
A263
A282
A290
A314
A339
A369
A376
A432
A441
A441
A451
A533
A545
A552
A558
A580
A610
A621
A647
A653
A654
A655
A687
A713
A720
A731
A751
A752
A753
A828
A833
A834
A840
A860
A863
A881
A895
A921
A922
A942
A944
A985
A990
A991
A992
A993
A994
A996
A997
A998
A999