Autobahn Wiki
Advertisement

Die Bundesautobahn 100 (Abkürzung: BAB 100) – Kurzform: Autobahn 100 (Abkürzung: A 100) – verläuft mitten in Berlin und verbindet in einem Südwestbogen die Bezirke Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf und Neukölln. Sie war ursprünglich als Ringautobahn konzipiert, inzwischen ist eine Schließung jedoch nicht mehr vorgesehen. Dennoch trägt sie den Beinamen Berliner Stadtring, der nicht zu verwechseln ist mit dem Berliner Ring (A 10).

Zwischen dem Dreieck Neukölln und Anschlussstelle Beusselstraße wird die A100 mit der Ringbahn (S41, S42) der S-Bahn Berlin begleitet.

Die Autobahn endet zur Zeit hinter dem neu gebauten Autobahndreieck Neukölln an der provisorischen Anschlussstelle Grenzallee. Der Weiterbau der A 100 bis zur Frankfurter Allee wird derzeit gebaut und soll bis 2015 realisiert werden. Eine darüber hinausgehende mögliche Verlängerung wurde aus der Flächennutzungsplanung gestrichen. Ab dem Autobahndreieck Neukölln führt derzeit die Hauptrichtung als A 113 Richtung A10, Dresden und zum Flughafen BER.

Der Abschnitt um das Dreieck Funkturm gilt mit einer Belastung von 216.000 Kraftfahrzeugen pro Tag (gezählt im Jahr 1998) als die am meisten befahrene Straße Deutschlands und eine der wichtigsten Europas.

Weblinks[]

Autobahnlivekarte (Google My Maps) Livekarte zu Baustellen und Umleitungen.


Advertisement